Zuletzt aktualisiert am 23. August 2023
Es ist wichtig, die Körpertemperatur eines Hundes regelmäßig zu überwachen, um Anomalien und mögliche gesundheitliche Probleme zu erkennen. Fieber ist eine häufige Erkrankung bei Hunden und kann verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel erfahren Sie, ab welcher Temperatur ein Hund Fieber hat, wie man die Körpertemperatur des Hundes misst, worauf man bei der Erkennung von Fieber achten sollte und wie man Fieber bei Hunden behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Ab welcher Temperatur hat ein Hund Fieber?
Die normale Körpertemperatur eines Hundes kann je nach Größe und Rasse unterschiedlich sein. Im Allgemeinen liegt die normale Körpertemperatur zwischen 38 und 39 Grad Celsius. Ab einer Körpertemperatur von 39,5 Grad Celsius sollte man bei einem Hund von Fieber sprechen. Bei Temperaturen von 40 Grad Celsius oder höher spricht man von schwerem Fieber.
Wie misst man die Körpertemperatur eines Hundes?
Die Körpertemperatur eines Hundes kann am besten rektal gemessen werden. Hierzu wird ein digitales Thermometer in den After des Hundes eingeführt. Es ist wichtig, das Thermometer vorsichtig und langsam einzuführen, um Verletzungen zu vermeiden. Die Messung sollte etwa eine Minute dauern. Es ist empfehlenswert, das Thermometer mit Vaseline oder einem anderen Gleitmittel zu benetzen, um das Einführen zu erleichtern.
Normale Körpertemperatur beim Hund
Wie bereits erwähnt, liegt die normale Körpertemperatur eines Hundes zwischen 38 und 39 Grad Celsius. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Körpertemperatur eines Hundes je nach Aktivität, Umgebungstemperatur und Tageszeit variieren kann. Wenn eine Messung außerhalb des normalen Bereichs liegt, sollte diese daher zu einem anderen Zeitpunkt wiederholt werden.
Wie erkennt man Fieber bei einem Hund?
Hunde können Fieber auf verschiedene Weise zeigen. Einige Anzeichen für Fieber bei Hunden sind erhöhte Körpertemperatur, Lethargie, Appetitlosigkeit, gesteigerte Atemfrequenz, vermehrter Durst, Zittern und Husten. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bei Ihrem Hund bemerken, sollten Sie die Körpertemperatur messen und gegebenenfalls einen Tierarzt aufsuchen.
Mögliche Ursachen für Fieber bei Hunden
Es gibt viele mögliche Ursachen für Fieber bei Hunden, darunter Infektionen, Entzündungen, Parasiten, Autoimmunerkrankungen und Krebs. Es ist wichtig, die Ursache von Fieber bei einem Hund zu ermitteln, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Ein Tierarzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen und gegebenenfalls weitere Tests wie Blutuntersuchungen oder Röntgenaufnahmen durchführen, um die Ursache von Fieber bei Ihrem Hund zu ermitteln.
Wie behandelt man Fieber beim Hund?
Die Behandlung von Fieber bei Hunden hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine einfache Ruhepause ausreichen, während in anderen Fällen möglicherweise Medikamente oder eine Behandlung erforderlich sind. Es ist wichtig, die Anweisungen des Tierarztes genau zu befolgen und Ihrem Hund viel Wasser zur Verfügung zu stellen, um eine Austrocknung zu vermeiden. Wenn Ihr Hund Fieber hat, sollten Sie ihn beobachten und sicherstellen, dass er sich ausreichend ausruht und isst.
Fieber ist eine häufige Erkrankung bei Hunden und kann verschiedene Ursachen haben. Indem Sie die Körpertemperatur Ihres Hundes regelmäßig messen und auf Anzeichen von Fieber achten, können Sie gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen und Ihrem Hund eine angemessene Behandlung zukommen lassen. Wenn Sie besorgt sind, dass Ihr Hund Fieber hat, sollten Sie sich an einen Tierarzt wenden, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.